Stammtischtheologie
Und was geht uns das an?
Am klassischen Stammtisch kumuliert sich das Wissen und Unwissen eines ganzen Dorfes. Wir sagen: Ihr Theolog*innen und Studierenden, was beschäftigt euch eigentlich? Bei der Stammtischtheologie kommen unterschiedliche religiöse Konfessionen und Gemeinschaften an einen Tisch, um “Off-Topic” Glaubensthemen zu diskutieren.
28.05.2023 | SONNTAG | 17:00 bis 20:00
Kent Restaurant
Brunnengasse 67, 1160 Wien
Am klassischen Stammtisch kumuliert sich das Wissen und Unwissen eines ganzen Dorfes. Wir sagen: Ihr Theolog*innen und Studierenden, was beschäftigt euch eigentlich? Bei der Stammtischtheologie kommen unterschiedliche religiöse Konfessionen und Gemeinschaften an einen Tisch, um “Off-Topic” Glaubensthemen zu diskutieren, die ihrer Meinung nach zu kurz kommen. Dir brennt ein Thema auf der Zunge? Vorab eingesendete Essays nehmen am Wettbewerb teil und werden direkt am Stammtisch präsentiert. Ein*e Gewinner*in wird am Ende der Veranstaltung gekürt!
ESSAY WETTBEWERB
Ihr Studierenden der Theologie und Religionswissenschaft, wir fragen euch:
Was beschäftigt euch eigentlich?
Ganz nach dem Motto: „Off-Topic Glaubensthemen die sonst zu kurz kommen”, laden wir euch in einem Kurzessay dazu ein, die Themen anzusprechen, für die es sonst noch zu wenig Gehör gibt! Provokante Gedanken und unbeantwortete Fragen im Studium gehabt? Das ist eure Möglichkeit Dinge anzusprechen, die sonst keinen Raum bekommen.
KRITERIEN
Umfang ~1000 Wörter
Beschreibung eines Themas, dem ihr Gehör schaffen wollt
Beurteilungskriterien: Originalität, Argumentationslogik, Darlegung der Relevanz des Themas im akademischen Umfeld oder religiöser Glaubensgemeinschaft, Sprachlicher Stil/Verständlichkeit
Eingesendete Essays nehmen an unserem Wettbewerb teil. 10 Gewinner*innen haben die Chance im Rahmen das DAHAM Festivals in dem Event „Stammtischtheologie“ am 28.05.2023 präsentiert zu werden. Die Gewinner*nnen werden am Ende der Veranstaltung von der Jury aus renommierten Theolog*Innen gekürt!
Das soll auch belohnt werden…
Sieben Preise zu je
3 Hauptgewinne zu je
Nachfrist:
08.05.2023
Schickt uns eure Essays an:
contact@upper-room.info
Sprachen: Deutsch oder Englisch
Die Jury
Henning Klingen
Dr.
Journalist & Moderator
Redakteur “Kathpress”
Yuval Katz-Wilfing
PhD, MA, BSc
FWF-Fellow am Institut für Religionswissenschaft, CEO Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Bassam Kabbani
MMag. Dr.
Islamische Religion Universität Wien
Monika Slouk
Moderatorin, Autorin
Leitende Redakteurin Kirchenzeitungskooperation
Awi Blumenfeld
MA
Leiter des Instituts für Jüdische Religion an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
Martin Rötting
Assoz.-Prof. Dr.
Religious Studies / Fachbereichsleiter Systematische Theologie
Das Team
-
Eidel
-
Anna
-
Fariza